Hier finden Sie eine Auswahl meiner psychotherapeutischer Methoden, die stets mit Ihrem Einvernehmen zum Einsatz kommen
Lerntheoretische und verhaltensbezogene Techniken, u.a.:
- Situations- und Bedingungsanalysen
- Zielanalysen (Ziele definieren und verfolgen)
- Aufbau positiver Aktivitäten
- Problemanalysen und Training von Problemlösestrategien
- Training sozialer Kompetenzen
- selbstwertfördernde Strategien
- Expositionsverfahren
- Einüben neuen Verhaltens
- Selbstkontroll- und Selbstmanagementstrategien
- Stressimpfungstraining
- Stressmanagementtechniken
- Ressourcenaktivierung
Kognitive Techniken
- kognitive Umstrukturierung
- ABC-Schema nach Ellis
- Hinterfragen fehlerhafter Logik
- Arbeit an irrationalen Denkmustern und Annahmen
- Kognitives Neubenennen
- Entkatastrophisieren, Entpathologisieren
- Tagesprotokolle negativer Gedanken
emotions- und erlebnisorientierte Verfahren
- Emotionsregulationstechniken
- Training Emotionaler Kompetenzen
- Leerer-Stuhl-Dialog
- Arbeit mit dem inneren Team
- Rollenspiele
- körperorientierte Methoden und Körperwahrnehmungsübungen
- Imaginationstechniken
- Meditationen und Elemente Buddhistischer Psychotherapie
- Genusstraining
übende und suggestive Verfahren
- Entspannungsverfahren (z.B. progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Autogenes Training)
- hypnotherapeutische Techniken
integrative Therapieansätze:
- EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing
- schematherapeutische Techniken nach Young
- Techniken der Akzeptanz- und Commitmentherapie (ACT) nach Hayes
- Elemente der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT) nach Linnehan
- Elemente buddhistischer Psychotherapie
- MBSR (Mindfullness Based Stress Reduction, dt. Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Kabat-Zinn
- Elemente der Klärungsorientierten Psychotherapie nach Sachse