Ablauf

  • Nach dem Sie mich kontaktiert haben, vereinbaren wir ein vertrauliches Erstgespräch, in dem Sie Ihr Anliegen schildern und wir die weitere Vorgehensweise besprechen können.

  • Weitere Sitzungen dienen zunächst einer fundierten Diagnostik sowie einer sorgfältigen Therapieplanung. In dieser Phase haben wir die Möglichkeit, einander näher kennen zu lernen und zu entscheiden, ob unsere therapeutische Zusammenarbeit sinnvoll und erwünscht ist. Vor dem Hintergrund Ihrer ganz persönlichen Lebensgeschichte und Ihrer Erfahrungen werden wir gemeinsam versuchen, Ihre Probleme sowie deren Entwicklung umfassend zu verstehen und optimale Lösungen zu erarbeiten. Gleichzeitig ist es mir wichtig, Sie auf der Reise zu Ihren eigenen, bereits vorhandenen Stärken zu begleiten. Ich helfe Ihnen dabei, sich selbst als Person besser anzunehmen, Ihre Stärken zu erkennen, diese aktiv zu nutzen sowie Klarheit über Ihre persönlichen Ziele zu gewinnen. Im nächsten Schritt erarbeiten wir einen auf Sie speziell abgestimmten Therapieplan, der auf wissenschaftlich fundierten psychotherapeutischen Methoden basiert.

  • Nachdem die Formalitäten bezüglich der Kostenübernahme geklärt sind, beginnt die eigentliche Therapiephase, welche je nach Problematik in der Regel entweder als Kurzzeittherapie (2 x 12 Stunden) oder als Langzeittherapie (60 - 80 Stunden) durchgeführt wird. Die Therapie läuft in Form einer Teamarbeit ab, bei welcher Sie die Richtung und die Geschwindigkeit im Veränderungsprozess bestimmen und stets einen Überblick über das therapeutische Geschehen bewahren. In regelmäßigen zeitlichen Abständen überprüfen wir gemeinsam den Grad Ihrer Zielerreichung und passen diesem entsprechend die weitere therapeutische Vorgehensweise an. 

Rahmenbedingungen

  • Die Therapiesitzungen dauern 50 Minuten und finden in der Regel wöchentlich zur gleichen Uhrzeit statt. In Einzelfällen können Doppelstunden sowie Stunden in Begleitung von Bezugspersonen sinnvoll sein.

  • Um die Therapieziele zu erreichen, ist Ihre aktive Teilnahme und Motivation zur Auseinandersetzung mit sich selbst erforderlich, ein wesentlicher Teil der Psychotherapie findet zwischen den Sitzungen statt. Für den Therapieerfolg ist Ihre Bereitschaft zum Ausprobieren der neuen Wege und entscheidend.

Kosten

Als approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Fachkundennachweis in Verhaltenstherapie bin ich im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein eingetragen und zur kassenärztlichen Versorgung zugelassen. Ich bin berechtigt, sowohl mit privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen als auch mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Unabhängig von Ihrer Versicherung können Sie sich selbstverständlich dafür entscheiden, die Kosten für die Psychotherapie oder Coaching selbst zu tragen, in diesem Fall spielen die Formalitäten für Sie keine Rolle. 


Für Privatversicherte und Selbstzahler richtet sich meine Vergütung nach der Gebührenordnung für Ärzte, Abschnitt G, Psychotherapie (GOP). 

 

Sollten Sie eine Sitzung nicht wahrnehmen können, sind die Absagen bis zu 48 Werktagsstunden vor dem jeweiligen Termin kostenlos. Durch diese Frist kann die ausgefallene Stunde anderen Klienten zur Verfügung gestellt werden. Ist dies durch spätere Absagen nicht möglich, fällt ein Ausfallshonorar von 60 % des Honorars an.

 

Nachfolgend finden Sie Informationen zur Kostenübernahme durch gesetzliche und private Krankenkassen, Beihilfestellen und für den Fall, dass Sie aus privaten Gründen selbst für die Kosten der Psychotherapie aufkommen möchten. 

Privatversicherte und Beihilfeberechtigte

In der Regel werden die Kosten für eine Psychotherapie von den privaten Krankenversicherungen auf Antrag des Patienten erstattet (i.d.R. bis 2,3 fachen Satz nach GOP). Der Umfang der Kostenerstattung hängt jedoch grundsätzlich von dem Vertrag ab, den Sie mit Ihrer Krankenversicherung abgeschlossen haben. Kosten die über die Erstattung der privaten Krankenversicherung hinaus gehen sind selbst zu tragen. Bitte klären Sie vor Beginn der Therapie ab, wie die Rahmenbedingungen für eine Psychotherapie in Ihrem Tarif sind und fragen Sie nach erforderlichen Formularen. Ich helfe Ihnen gerne dabei, die Formalitäten in diesem Zusammenhang zu klären.

 

Die Beihilfestelle übernimmt in der Regel die Kosten für eine Psychotherapie zu 50% -80%, die verbleibenden Kosten werden meist durch die Private Krankenversicherung getragen.

Selbstzahler

Wenn Sie die Kosten z.B. aus Gründen der Anonymität selbst tragen möchten, gilt für Sie die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) als Honorargrundlage mit dem gleichen Satz wie für Privatversicherte.

Beratung und Coaching

Falls es um berufliche Themen geht, können die Kosten unter Umständen steuerlich geltend gemacht werden.

 

 

gesetzlich Versicherte

Die Kosten für die Psychotherapie in meiner Praxis werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für die Abrechnung wird zu Beginn eines jeden Quartals Ihre Versichertenkarte eingelesen. Sollten wir uns nach den anfänglichen 4 probatorischen Sitzungen für eine gemeinsame Arbeit entscheiden, wird für jeden weiteren Therapieabschnitt ein Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse gestellt. Dafür füllen Sie in meiner Praxis den Antrag auf Kostenübernahme aus und ich reiche diesen bei Ihrer Krankenkasse ein. Für die Genehmigung einer Psychotherapie wird durch die Krankenkassen zudem ein Konsilarbericht gefordert, welchen Ihnen ein Fach- oder ein Hausarzt ausstellt. Ich unterstütze Sie bei anfallenden Formalitäten im Zusammenhang mit der Kostenübernahme.